Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit industriellen Heißwasserkesselanlagen und sind auf die Empfehlung, Beschaffung und Installation von industriellen Heißwasserkesseln spezialisiert, die eine zuverlässige und effiziente Leistung für Ihre Anlage bieten.
Ganz gleich, ob Sie einen veralteten Heizkessel ersetzen oder Ihre bestehende Anlage erweitern möchten, wir bieten Ihnen Warmwasserheizkessel, die für eine gleichmäßige Beheizung und eine einfache Wartung ausgelegt sind und auf Ihre speziellen Projektanforderungen zugeschnitten sind.
Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr zu erfahren.
Industrielle Warmwasserheizkessel funktionieren nach einem einfachen Prinzip. Das Wasser befindet sich in Rohren im Inneren des Kessels, wo es durch einen Brenner erhitzt wird. Das erhitzte Wasser wird dann durch das System zirkuliert, um die Anwendung mit Energie zu versorgen.
Ein wesentliches Merkmal von Warmwasserheizkesseln ist ihr kontinuierlicher Wasserkreislauf. Sobald das Wasser eine bestimmte Vorlauftemperatur erreicht hat, öffnet sich das Durchflussventil, so dass das heiße Wasser durch das System fließen kann. Sinkt die Temperatur während der Nutzung, wird das Wasser zur Wiedererwärmung in den Heizkessel zurückgeführt.
Im Gegensatz zu Dampfkesseln, die für die Verteilung auf Druck angewiesen sind, arbeiten Heißwasserkessel mit relativ niedrigem Druck. Dies macht den Einsatz von Pumpen im gesamten System erforderlich, um eine effiziente Zirkulation und Rückführung des Wassers zum Kessel zu gewährleisten.
Wie bei allen Kesselsystemen hängt die Auswahl von der jeweiligen Anwendung ab. Dies sind die kritischen Faktoren, die wir bei der Auswahl des richtigen industriellen Heißwasserkessels bewerten:
Wie oft die Gase den Kessel durchströmen, hat Auswirkungen auf seine Effizienz. Üblich sind Zweizug- (umgekehrte Flamme) und Dreizugsysteme. Dreizugkessel sind in der Regel effizienter, da sie eine größere Wärmeübertragungsfläche haben.
Die Effizienz der Wärmeübertragung hängt von der Anzahl der Durchgänge und der Größe der Brennkammer ab. Eine größere Übertragungsfläche erhöht den thermischen Wirkungsgrad.
Die Wahl eines angemessenen Ofendurchmessers ermöglicht eine effektive interne Rauchgasrezirkulation. Empfohlen wird ein Verhältnis von 3:5:1, um optimale Verbrennungsbedingungen zu gewährleisten.
Die hochdichte Isolierung minimiert die Wärmeverluste des Ofens, was die Energieeffizienz erhöht und die Betriebskosten senkt.
Druckabfälle, die durch Ablagerungen oder schlecht ausgelegte Leitungen verursacht werden, können die Leistung beeinträchtigen. Ein genaues Verständnis und die Überwachung des gasseitigen Widerstands sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Effizienz.
Industrielle Heißwasserkessel sind der am häufigsten verwendete Kesseltyp und versorgen große Gebäude und Anlagen in einer Vielzahl von Branchen mit Wärme. Im Gegensatz zu Dampfkesseln, die oft für spezielle Anwendungen eingesetzt werden, dienen Heißwasserkessel eher dem allgemeinen Wärmebedarf.
Wir bieten Lösungen für verschiedene Sektoren an: