Elektrische Dampfkessel

Elektrische Dampfkessel sind eine saubere und einfache Lösung für die Erzeugung von Dampf ohne Verbrennung. Sie sind zwar nicht immer die optimale Wahl für den industriellen Betrieb, können aber für bestimmte Szenarien geeignet sein. Wir sind in der Lage, Elektrodampfkessel zu beschaffen und in größere Anlagenkonzepte einzubinden, wenn sie den Projektanforderungen entsprechen, und können dabei auf unser Fachwissen in Bezug auf Anlagenräume und thermische Systemplanung zurückgreifen.

Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr zu erfahren.

Wie funktionieren elektrische Dampfkessel?

Elektrodampfkessel erzeugen Dampf, indem sie Wasser mit Strom und nicht mit einer Brennstoffquelle erhitzen. Widerstandsheizelemente oder Elektroden übertragen die Energie direkt auf das Wasser und erzeugen so Dampf. Dieser Prozess macht Brenner oder Abgassysteme überflüssig, wodurch sich Elektrokessel von Verbrennungskesseln grundsätzlich unterscheiden.

Elektrokessel bieten zwar Vorteile wie keine Emissionen am Standort und einen leiseren Betrieb, haben aber oft eine begrenzte Kapazität und können bei hohen Strompreisen zu höheren Betriebskosten führen. Ihr Einsatz eignet sich in der Regel am besten für spezifische Anwendungen und nicht für groß angelegte industrielle Prozesse.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines elektrischen Dampfkessels

Die Wahl des richtigen Elektrodampfkessels für Ihre Anwendung erfordert die Bewertung einer Vielzahl verschiedener Faktoren:

Keine Emissionen vor Ort

Bei Elektrokesseln entfällt die Verbrennung, wodurch keine direkten CO₂- oder NOx-Emissionen entstehen. Die Umweltauswirkungen hängen jedoch von der Stromquelle ab.

Hohe Effizienz

Elektrische Heizkessel arbeiten mit einem Wirkungsgrad von nahezu 99 % bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme. Das macht sie effizient in der Energieübertragung, berücksichtigt aber nicht die Kosten für Strom.

Kapazitätsbeschränkungen

Elektrokessel eignen sich aufgrund der begrenzten Netzkapazitäten und der Energiekosten im Allgemeinen eher für kleine bis mittelgroße Anwendungen.

Vereinfachtes Design

Da sie keine Brenner und keinen Brennstoffspeicher haben, sind Elektrokessel kompakt und erfordern im Vergleich zu Verbrennungskesseln weniger Wartung.

Anwendungen von elektrischen Dampfkesseln

Elektrodampfkessel werden in der Regel für spezielle Anwendungen eingesetzt, bei denen niedrige Emissionen, eine kompakte Bauweise oder ein leiser Betrieb im Vordergrund stehen. Gängige Sektoren sind:

  • Gesundheitswesen
  • Pharmazeutika
  • Lebensmittelproduktion in kleinem Maßstab

 

Unser Fachwissen

Obwohl Elektrodampfkessel nicht zu unseren Kernprodukten gehören, wissen wir um ihre Rolle in Nischenanwendungen. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit Verbrennungssystemen und Wärmetechnik können wir Elektrodampfkessel in größere, maßgeschneiderte Systemkonzepte einbinden und sicherstellen, dass sie nahtlos mit herkömmlichen Verbrennungssystemen zusammenarbeiten, um Ihre betrieblichen Ziele zu erreichen.

Akkreditierungen

Pfeil nach untenpfeil-links-graupfeil-linkspfeil-rechts-graupfeil-rechts-großPfeil-nach-rechts-langPfeil-nach-rechtsaufrufenschließenE-Mailfinden-unsicon__Pfeil-rechts ikon__Umschlagicon__phoneIcon__Pinicon__quote icon__spannerSymbol-Pfeil-rechts-schwarzicon-arrow-right-primarySymbol-Pfeil-rechts-weißlogo-kleinnav-arrowsocial_facebooksozial_googleplussocial_instagramsocial-linkedin-altsocial_linkedin_altsozial-verknüpft2social_pinterestlogo-twitter-glyph-32soziales_youtubeTagline