BOAS-Ausbildung

Dunphy ist ein lizenzierter und zugelassener Anbieter von BOAS-Schulungen und bietet umfassende, auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnittene Kurse an. BOAS-Schulungen werden entweder beim Kunden vor Ort oder in unserem hochmodernen Technologie- und Schulungszentrum durchgeführt, das sich in unmittelbarer Nähe unseres Hauptwerks in Rochdale befindet und praxisnahes Lernen mit modernsten Einrichtungen gewährleistet

Es gibt zwei Abschlüsse: den Cert.IBO (Certified Industrial Boiler Operator) und den Dip.BOM (Diploma in Boiler Plant Management). Beide Qualifikationen sind von der Health & Safety Executive und SAFed anerkannt. BOAS wird von der BG01 'Guidance on the Safe Operation of Boilers' empfohlen.

Die Kandidaten müssen mindestens sechs Monate und 100 Stunden verifizierten praktischen Kesselbetrieb nachweisen, bevor sie den Dunphy BOAS-Kurs und die Prüfungen absolvieren.

Die Vorteile unseres BOAS-Schulungskurses

Icon

Erheblich verbesserte Sicherheit bei Betrieb und Wartung von Heizkesseln

Icon

Verbesserter Kesselbetrieb und -wartung mit entsprechender Reduzierung von Ausfallzeiten und Kosten

Icon

Ein klares Signal an HSE, Versicherer und andere Aufsichtsbehörden, dass Ihr Unternehmen sich verpflichtet hat, die besten Praktiken im Kesselbetrieb zu übernehmen

Icon

Motiviertes, geschultes Personal mit einer staatlich anerkannten Qualifikation

Für wen ist die BOAS-Ausbildung gedacht?

Der BOAS-Schulungskurs richtet sich an praktizierende Kesselhausbetreiber. Unsere BOAS-Schulung bietet detaillierte Informationen zu grundlegendem Kesselbetrieb und -wartung und schult die Kandidaten in Bezug auf Kesseleffizienz, Umweltbewusstsein und die einschlägigen HSE-Vorschriften.

Die BOAS-Schulung besteht aus einer Reihe von Vorträgen und praktischen Vorführungen. Die Lernenden werden mit der Kesselanlage und ihren Komponenten vertraut gemacht: Brenner, Rauchabzüge, Überhitzer, Economiser und Pumpen.

Da sich das Schulungszentrum am selben Ort wie unser Werk befindet, haben die Kandidaten den zusätzlichen Vorteil, praktische Erfahrungen mit der besten verfügbaren Kessel-/Brennertechnologie zu sammeln.

Wer führt die BOAS-Schulung von Dunphy durch?

Alle BOAS-Kurse werden von erfahrenen Kesselbetreibern abgehalten, die auch die Qualifikationen besitzen, die sie unterrichten. So wird sichergestellt, dass die Lernenden ein umfassendes Verständnis sowohl der Theorie als auch der Praxis von Kesseln erhalten.

Methode der Kursbewertung und Zertifizierungen

Am Ende des fünftägigen Kurses organisiert Dunphy eine formale externe Prüfung und eine unabhängige Bewertung der Teilnehmer durch CEA-Assessoren. Erfolgreiche Kandidaten werden mit dem Cert. IBO (Certified Industrial Boiler Operator) oder Dip.BOM (Diploma in Boiler Plant Management) verliehen.

Kommende Kurse

Kommende BOAS-Schulungstermine für 2025

  • Woche ab 28. April
  • Woche ab dem 2. Juni
  • Woche ab 14. Juli
  • Woche ab 15. September
  • Woche ab 13. Oktober
  • Woche ab dem 10. November
  • Woche ab dem 1. Dezember

Alternative Termine für die Kurse CAT 1, 2 und 5 sind auf Anfrage erhältlich. Die Schulung kann auch an einem anderen Ort in einer gemeinsam vereinbarten Woche stattfinden.

Warum Dunphy wählen?

Wir sind der führende Anbieter von Verbrennungsanlagen in Großbritannien und verfügen über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Branche. Das bedeutet, dass es keine bessere Wahl für Ihre Kesselhausreparaturen gibt. Nehmen Sie Kontakt mit einem Mitglied unseres Expertenteams auf, um mehr zu erfahren.

Akkreditierungen

Pfeil nach untenpfeil-links-graupfeil-linkspfeil-rechts-graupfeil-rechts-großPfeil-nach-rechts-langPfeil-nach-rechtsaufrufenschließenE-Mailfinden-unsicon__Pfeil-rechts ikon__Umschlagicon__phoneIcon__Pinicon__quote icon__spannerSymbol-Pfeil-rechts-schwarzicon-arrow-right-primarySymbol-Pfeil-rechts-weißlogo-kleinnav-arrowsocial_facebooksozial_googleplussocial_instagramsocial-linkedin-altsocial_linkedin_altsozial-verknüpft2social_pinterestlogo-twitter-glyph-32soziales_youtubeTagline